Sie fragen sich, ob Sie lieber Elementor Free oder Pro verwenden sollten? Wir zeigen Ihnen die Unterschiede der beiden Versionen.
Elementor ist heutzutage einer der PageBuilder für WordPress. Dabei gibt es das Plugin in einer kostenfreien Variante sowie in einer Pro-Variante.
Welchen Umfang die beiden Versionen bieten und welche die richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Umfang von Elementor Free vs Pro
Theme Builder: Eine der größten Unterschiede zwischen Elementor Free und Pro, ist der Theme Builder. Dieser ist nur in den Pro Lizenzen von Elementor vorhanden. Mithilfe dieses Tools können Sie dynamische Themes bauen, die anschließend mit Inhalten aus Beiträgen gefüllt werden.
So können Sie beispielsweise ein Theme erstellen für Beiträge, die in der Kategorie „Blog“ sind und ein weiteres Theme für Beiträge in der Kategorie „News“. Je nachdem, welche Kategorie ein neuer Beitrag nun enthält, wird das entsprechende Theme benutzt und mit dynamischen Inhalten von Elementor gefüllt.
Mithilfe des Theme Builders können Sie auch Elemente wie den Header oder den Footer Ihrer Webseite erstellen. Auch dies ist mit der kostenfreien Version von Elementor von Hause aus nicht möglich und nur über Umwege und zusätzliche Plugins zu realisieren.
WooCommerce-Integration: In der Free-Variante von Elementor ist es außerdem nicht möglich, eine saubere Integration zwischen WooCommerce und Elementor herzustellen. Dies ist sogar in dem kleinsten Pro-Paket nicht möglich. Sollten Sie Elementor auf einer Seite mit WooCommerce nutzen wollen, sollten Sie mindestens das „Advanced Solo“-Paket von Elementor nutzen.
Custom Code, Fonts und Icons: In der freien Variante von Elementor können Sie eigene Codes, Fonts und Icons hinzufügen – jedoch nicht direkt über Elementor. Dies ist nur in der Pro-Variante möglich. Wollen Sie in der kostenfreien Variante von Elementor eigene CSS und JS Dateien zu WordPress hinzufügen, müssen Sie das manuell erledigen.
Unterschiede der Elementor-Pro-Pakete
Inzwischen gibt es 5 verschiedene Pakete, in denen Sie Elementor-Pro erwerben können. Die vier größten Pakete Advanced Solo (79 €), Advanced (99 € im Jahr), Expert (199 € im Jahr) sowie Agency (399 €) unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der Seiten, die Sie mit Elementor erstellen, beziehungsweise verbinden können.
Im Paket Advanced können Sie 3 Seiten, in Expert 25 Seiten und in Agency 1.000 Webseiten erstellen. Advanced Solo bietet Ihnen eine einzige Seite mit der Elementor-Lizenz.
Paket Essential: Lediglich das Paket Essential (59 € im Jahr) unterscheidet sich vom Inhalt von den anderen Paketen. Hier fehlen der „Popup Builder“ als Feature, mit denen Sie einfach und schnell Popups erstellen können, sowie die „Collaborative Notes“, mit denen Sie Entwickler-Notizen auf der Seite hinterlegen können.
Auch fehlen in diesem Paket die Möglichkeit, Custom Codes, Fonts und Icons zu benutzen sowie die WooCommerce-Integration.
Alle verfügbaren Pro-Pakete finden Sie noch einmal übersichtlich in der folgenden Abbildung zusammengefasst:

Welches Paket ist das richtige für mich? Ob und welches Pro-Paket Sie bevorzugen und erwerben, bleibt Ihnen überlassen. Schauen Sie, welches Paket Ihre Anforderungen erfüllt und wählen Sie anhand dessen das Paket aus. Ein Upgrade Ihres vorhandenen Pakets, falls es mit der Zeit doch zu niedrig sein sollte, ist jederzeit möglich.
Wenn Sie Elementor Pro erworben haben, kann es mit der Erstellung von Templates losgehen, sodass Sie Ihre Inhalte dynamisch in den richtigen Themes nutzen. Um damit zu starten, müssen Sie zuerst ein Beitrags-Template in Elementor erstellen. Anschließend können Sie einen der großen Vorteile der Pro-Variante von Elementor nutzen.