Elementor nach oben Button erstellen

Inhalt

Gerade bei längeren Inhalten kann es sich lohnen, einen Elementor nach oben Button zu erstellen. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen.

Die Nutzung eines Inhaltsverzeichnisses („Table of Content“) in Elementor kann es Ihrer Leserschaft stark vereinfachen, einen schnellen Eindruck über den Inhalt einer Seite zu erhalten.

Genauso sinnvoll ist es, einen „nach oben Button“, oder auch „to top Button“, zu benutzen, um Ihrer Leserschaft die Möglichkeit zu bieten, schnell wieder an den Anfang der Seite zu gelangen. Wie das geht, erklären wir Ihnen.

So wird ein nach oben Button in Elementor erstellt

Um solch einen Button in Elementor zu erstellen und nutzen zu können, benötigen Sie 2 Sachen: den Button, der benutzt wird, um zum Anfang zu gelangen und ein Element, zu welchem der Klick auf den Button springen soll.

Wie erstelle ich den Bereich? Um einen Bereich festzulegen, zu dem Ihr „nach oben Button“ in Elementor springen soll, können Sie jedes beliebige Widget von Elementor nehmen. Wählen Sie ein Widget aus und klicken den Tab „Erweitert“ an. Hier können Sie für dieses Widget eine CSS ID festlegen. Sie können auch eine CSS-Klasse benutzen, eine ID ist jedoch zu bevorzugen.

Da diese nur einmalig vergeben werden darf, ist die Gefahr reduziert, dass es mehrere Bereiche oder Widgets gibt, die zufällig denselben Klassennamen haben. Dies könnte dafür sorgen, dass Ihr Button nicht funktioniert.

Hier wird der Zielbereich für einen nach oben Button festgelegt
Hier wird der Zielbereich für einen nach oben Button festgelegt

Wie erstelle ich den Button? Nachdem Sie den Bereich festgelegt haben, zu dem der Button beim Klick springen soll, wird es Zeit, den Button selbst zu erstellen. Dafür müssen Sie nicht zwangsweise einen Button nehmen – Jeder Link in Elementor funktioniert mit dieser Methode.

Wählen Sie das Button-Widget (oder dasjenige, welches Sie stattdessen verwenden wollen). Wichtig ist hier das Feld, in dem Sie den Link einfügen. Hier tragen Sie nun die ID ein, die Sie zuvor in dem Bereich festgelegt haben. Haben Sie als ID „top“ benutzt, dann tragen Sie als Link-Ziel „#top“ ein. Haben Sie eine Klasse mit dem Namen „top“ benutzt, dann tragen Sie „.top“ ein.

Hier wird das Ziel für Ihren Button festgelegt
Hier wird das Ziel für Ihren Button festgelegt

Wo verwende ich den Button? Wo Sie den Button verwenden, ist natürlich Ihnen überlassen. Ein üblicher Ort für diesen Button, wie er auch auf dieser Seite hier verwendet wird, ist der Footer. Hier wird der „nach oben Button“ platziert. Besitzen Sie eine der Elementor Pro Versionen, dann können Sie in den Reiter „Erweitert“ navigieren.

Hier finden Sie nun unter „Bewegungseffekte“ den Bereich „Sticky“. Wählen Sie hier „Unten“ aus, dann ist Ihr „nach oben Button“ immer am unteren Bildschirmrand und kann von Ihren Besuchenden jederzeit geklickt werden, um zum Anfang der Seite zu gelangen.

Elementor bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um dynamische Inhalte und kreative Webseiten zu gestalten. Ein sehr starkes Feature von Elementor ist die Möglichkeit, Seiten-Templates automatisch mit Inhalten füllen zu lassen und dabei auf unterschiedlichste Attribute und Werte zurückzugreifen. Hierbei spricht man von dynamischen Attributen in Elementor.

Info

Februar 16, 2025

weitere Artikel
Brauchst du Hilfe?

Benötigst du Hilfe bei der Umsetzung, der Korrektur oder Optimierung deiner WordPress Seite?

Nimm gerne mit uns Kontakt auf und wir schauen, wie wir dir behilflich sein können!

Teile deinen Fund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert