Es kann passieren, dass Sie beim Login in WordPress Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt als Fehler erhalten. So lösen Sie das Problem.
Die Fehlermeldung „Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt“ in WordPress hat nichts mit lokalen Einstellungen Ihres Browsers zu tun. Erhalten Sie den Fehler „Cookies sind gesperrt“ in WordPress, kann dies jedoch sehr wohl an Ihrem Browser liegen.
Erhalten Sie den Fehler mit der unerwarteten Ausgabe, dann liegt das Problem meistens in einem Plugin, Theme oder Child-Theme in WordPress. Wie Sie das Problem identifizieren und beheben können, erklären wir Ihnen.
Ursache für „Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt“ finden und beheben
Plugin oder Theme: Während Malware für einen kritischen Fehler in WordPress sorgen kann, ist der Cookie-Fehler, der in diesem Artikel besprochen wird, nicht im WordPress-Core verankert. Vielmehr handelt es sich meistens um ein Problem mit einem Plugin oder Theme.
Haben Sie kürzlich ein neues Plugin oder Theme installiert, dann deaktivieren Sie das Plugin oder Theme in WordPress und schauen Sie, ob das Problem behoben ist. Ist dies der Fall, dann verzichten Sie auf das Plugin oder Theme und kontaktieren Sie die Entwickler:innen, um ihnen das Problem mitzuteilen, sodass sie es beheben können.
Können Sie das entsprechende Plugin nicht eindeutig identifizieren, dann deaktivieren Sie zuerst alle Plugins und aktivieren sie Stück für Stück wieder, bis das Problem auftritt.
Anpassungen an wp-config.php: Wenn Sie kürzlich Ihre wp-config.php bearbeitet haben, dann kann das Problem auch hier liegen. Achten Sie in dieser Datei darauf, dass Sie kein Leerzeichen am Anfang oder Ende der Datei gesetzt haben. Dies kann das Problem auslösen.
Sie können auch Probleme mit der wp-config.php erhalten, wenn Sie einen ungeeigneten Texteditor zur Anpassung der Datei nutzen. Greifen Sie immer auf einen guten Texteditor zurück, wenn Sie die Datei bearbeiten. Ein kostenfreier Editor, mit dem Sie Änderungen vornehmen können, ist VSCode.
Egal welchen Editor Sie nutzen: Achten Sie immer darauf, dass Sie als Zeichencodierung für Dateien wie die wp-config „UTF8 ohne Byte Order Mark (BOM)“ wählen.
Falscher FTP-Übertragungsmodus: Haben Sie eine Datei wie die wp-config.php per FTP auf Ihre WordPress-Seite übertragen? Dann kann auch ein fehlerhafter Übertragungsmodus dafür sorgen, dass das Problem bei Ihnen auftritt.
PHP-Dateien müssen als Übertragungsmodus „ASCII“ haben. Ist der Modus auf „Binär“ eingestellt, dann können die Dateien für Ihr WordPress fehlerhaft übertragen werden. In den meisten Fällen reicht es aus, den Übertragungsmodus auf „Automatisch“ zu belassen. Sie können ihn aber auch testweise manuell anpassen, die Dateien erneut hochladen und prüfen, ob das Problem gelöst wurde.
Neben dem Problem mit der unerwarteten Ausgabe der Cookies gibt es noch weitere Probleme, die Sie daran hindern können, sich in Ihr WordPress-Backend einzuloggen. Die Gründe hierfür können viele unterschiedliche Ursachen haben. Falls Sie solch ein Problem haben, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie wieder Zugriff auf Ihr WordPress wp-admin erhalten können.