In einigen Fällen müssen Sie die WordPress wp-config.php bearbeiten. Wie das funktioniert und wo Sie Änderungen vornehmen dürfen, erklären wir.
Es gibt verschiedene Anpassungen in WordPress, die Sie innerhalb der wp-config.php vornehmen müssen.
Wie Sie diese Änderungen vornehmen und vor allem wo Sie Änderungen vornehmen dürfen, erklären wir Ihnen.
Wo finde ich die wp-config.php in WordPress
Standardmäßig befindet sich die wp-config.php Datei in dem Root-Verzeichnis der WordPress-Installation. Es ist jedoch auch möglich, die Datei genau ein Verzeichnis über dem Root-Verzeichnis zu platzieren.
Findet WordPress innerhalb des Root-Verzeichnisses keine wp-config.php Datei, wird WordPress genau ein Verzeichnis darüber nach der Datei suchen. Wenn Sie auf der Suche nach der Datei sind und diese nicht im Root-Verzeichnis finden, suchen Sie ein Verzeichnis darüber.
Wie kann ich die WordPress wp-config.php bearbeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die wp-config.php zu bearbeiten. Diese sind wie folgt. Bevor Sie irgendwelche Änderungen an der Datei vornehmen, sollten Sie immer zuerst ein Backup erstellen.
FTP
Mittels FTP können Sie sich mit Ihrer Webseite verbinden und so Zugriff auf die wp-config.php erhalten. Mit manchen FTP-Clients können Sie Änderungen direkt durchführen.
Ansonsten können Sie die Datei herunterladen und lokal auf Ihrem Computer bearbeiten. Danach können Sie die Datei wieder per FTP hochladen.
Hosting-Umgebung
Bei eigentlich allen gängigen Hosting-Anbietern können Sie innerhalb des Hosting-Pakets auf Ihre Dateien zugreifen. Hierdurch können Sie direkt von Ihrem Browser heraus die wp-config.php bearbeiten.
SSH
Auch mittels SSH können Sie sich mit Ihrer Webseite verbinden und Änderungen an der Datei vornehmen.
Plugin
Es gibt auch Plugins, mit denen Sie die WordPress wp-config.php bearbeiten können. Es gibt jedoch zwei Gründe, wieso Sie darauf besser verzichten sollten.
Zum einen sollten Sie gründsätzlich auf den Einsatz von Plugins in WordPress verzichten, wenn dies möglich ist.
Zum zweiten handelt es sich bei der wp-config.php um eine sehr kritische Datei innerhalb Ihrer WordPress-Installation. Durch den Einsatz eines Plugins können hier Probleme auftauchen, wie beispielsweise suboptimale Dateiberechtigungen in WordPress, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können.
Wo kann ich Änderungen in der wp-config.php vornehmen
Innerhalb Ihrer wp-config.php Datei gibt es einen Bereich, der für die Bearbeitung prädestiniert ist. Dieser ist mit Kommentaren bereits markiert. Diesen sollten Sie nutzen, um Änderungen vorzunehmen.
Dafür suchen Sie in der Datei die folgende Stelle:
Die Zeilen variieren dabei je nachdem, wie viel Inhalt sich vor dieser Stelle innerhalb Ihrer wp-config.php Datei befindet.
Es ist auch möglich, dass die Kommentare auf Deutsch sind. Ist dies der Fall, dann lauten sie wie folgt:
/* Füge individuelle Werte zwischen dieser Zeile und der „Schluss mit dem Bearbeiten“ Zeile ein. */
/* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß. */
Innerhalb dieser beiden Zeilen sollten Sie die WordPress wp-config.php bearbeiten.
Neben der Bearbeitung der wp-config.php kann es auch notwendig sein, dass Sie Änderungen in der .htaccess-Datei vornehmen. Bei solchen Änderungen, die beispielsweise notwendig sein können um Fehler zu korrigieren oder die Sicherheit von wp-admin mit .htaccess zu erhöhen, ist ebenfalls Vorsicht geboten.