WordPress ERR_TOO_MANY_REDIRECTS – So lösen Sie das Problem

Inhalt

Sie erhalten in WordPress ERR_TOO_MANY_REDIRECTS als Fehler? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem lösen können.

Es gibt viele Fehler, denen Sie als Betreiber:in einer WordPress-Webseite begegnen können. Neben dem wohl bekanntesten Fehler, dem „kritischen Fehler“ in WordPress, gibt es noch einige Andere, die auf Ihrer Webseite auftreten können.

Einer diese Fehler ist der ERR_TOO_MANY_REDIRECTS. Wieso der Fehler entsteht und wie Sie ihn beheben können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Das ist der Fehler ERR_TOO_MANY_REDIRECTS

Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben, warum er auftritt. Das konkrete Problem, welches der Fehler ausdrückt, ist eine endlose Anzahl an Umleitungen. Stellen Sie sich vor, Sie haben beispielsweise eine Startseite und eine Seite mit Produkten.

Auf der Startseite haben Sie eine automatische Umleitung auf ihre Seite mit Produkten. Auf der Seite mit den Produkten haben Sie wiederum eine Umleitung auf Ihre Startseite. Wird nun eine der beiden Seiten besucht, dann entsteht eine endlose Weiterleitung, die Sie immer wieder von der einen auf die andere Seite leitet.

In diesem Fall quittiert Ihr Browser den Dienst und spuckt den Fehler ERR_TOO_MANY_REDIRECTS aus.

Gründe für das Problem

Es kann verschiedene Gründe geben, wieso der Fehler bei Ihnen auftritt. Die häufigsten Ursachen sind dabei die folgenden:

  • Probleme mit Caching des Browsers
  • Probleme mit Caching der Webseite
  • Inkorrekte WordPress URL-Einstellungen
  • Fehlerhafte htaccess-Datei
  • Konflikte mit Plugins
  • Hosting-Probleme

So beheben Sie das Problem

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wieso das Problem entsteht. Entsprechend gibt es auch mehrere Möglichkeiten, um das Problem zu lösen.

Browser-Cache leeren

Sollte das Problem lokal durch den Cache Ihres Browsers entstehen, dann leeren Sie den Browser-Cache. Rufen Sie Ihre Webseite anschließend erneut auf. Lag das Problem am Browser, so ist es nun behoben und Sie können Ihre Seite wie gewohnt besuchen.

Caching-Plugin leeren

Die Verwendung eines Caching-Plugins kann die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Seite signifikant erhöhen. Teilweise kann jedoch auch dieser Cache den in diesem Artikel beschriebenen Fehler hervorrufen. Sollte es daran liegen, dann leeren Sie den Cache Ihres Plugins.

URL-Einstellungen in WordPress anpassen

Zwei der wichtigsten Einstellungen in WordPress sind die URLs für die WordPress-Adresse und die Website-Adresse. Diese finden Sie innerhalb Ihres Backends, wenn Sie auf Einstellungen → Allgemein navigieren.

URL Einstellungen in WordPress
Hier finden Sie die URL Einstellungen in WordPress

Wenn hier nicht die korrekten URLs Ihrer Webseite hinterlegt sind, kann dies den Redirect-Fehler erzeugen. Sollte das Problem hiermit zusammenhängen, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, um die WordPress URLs zu ändern.

Neue htaccess-Datei erzeugen

Auch eine fehlerhafte htaccess-Datei kann für den Fehler verantwortlich sein. Ist der Fehler hier angesiedelt, dann können Sie eine neue htaccess Datei für WordPress erzeugen.

Plugins deaktivieren

Sollte eines der von Ihnen verwendeten Plugins das Problem erzeugen, dann deaktivieren Sie die Plugins auf Ihrer Webseite. Aktivieren Sie anschließend Stück für Stück erneut die Plugins und prüfen Sie nach jedem Plugin, ob das Problem erneut auftritt.

Ist dies der Fall, dann wissen Sie, welches Plugin für das Problem verantwortlich ist. Prüfen Sie anschließend, ob Sie auf das Plugin verzichten können. Ist dies nicht der Fall, dann führen Sie ein Update des Plugins durch und kontaktieren im Zweifel die Herstellenden des Plugins.

Kontaktieren Sie den Hoster

Sollte das Problem nach all diesen Lösungsversuchen weiterhin auftreten, können Sie als letztes Mittel noch Kontakt zu Ihrem Hoster aufnehmen. Erläutern Sie das Problem und erbitten hier Hilfe. Eventuell liegt das Problem an einer Fehlkonfiguration des Hosters oder dieser kann Ihnen helfen, das Problem zu beheben.

Viele Probleme in WordPress treten durch fehlerhafte Konfigurationen und Einstellungen auf. Damit diese Fehlerquelle minimiert wird, sollten Sie Berechtigungen nur so minimal verteilen, wie es für die Mitarbeitenden Ihrer Webseite notwendig ist. Hierzu hilft es, ein ausgeklügeltes Rechte- und Rollenmanagement in WordPress zu etablieren.

Info

Dezember 29, 2024

weitere Artikel
Brauchst du Hilfe?

Benötigst du Hilfe bei der Umsetzung, der Korrektur oder Optimierung deiner WordPress Seite?

Nimm gerne mit uns Kontakt auf und wir schauen, wie wir dir behilflich sein können!

Teile deinen Fund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert